Abfall vermeiden macht Schule – wir machen mit!

| AWR

„Heute für Morgen lernen“ – so lautet das Motto der Grundschule Borgstedt, die damit zu Recht die Auszeichnung „Zukunftsschule Schleswig-Holstein“ trägt. Als eine der ersten Schulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde hatte sie in den vergangenen drei Wochen einen unserer neuen AW-ERLE Grundschulkoffer im Einsatz. Dank einer großzügigen Spende der Gemeinde Borgstedt über 2500,- € anlässlich unsere 25jährigen Jubiläums, konnten zwei weitere dieser Unterrichtskoffer angeschafft werden. Grund genug, die 4. Klasse zu besuchen und den Themenkoffer „Abfall“ gemeinsam mit Bürgermeister Gero Neidlinger in der Praxis zu erleben.

Grundschulkoffer im Einsatz

Mit den Grundschulkoffern runden wir unser Angebot ab und ermöglichen den Schulen eine unkomplizierte Möglichkeit, die Schüler/innen für Umweltschutz zu begeistern. Themen wie Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling, Rohstoffe und Sonderabfall können selbständig in Kleingruppen erarbeitet werden. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in der 3. und 4. Klasse und können kostenlos von den Schulen im Kreisgebiet ausgeliehen werden. Die Abholung kann dabei direkt bei uns in Borgstedtfelde oder am nächstgelegenen Recyclinghof erfolgen.

 „Der Koffer hätte kaum passender kommen können“ so Sina Kaminski, Klassenlehrerin der 4. Klasse in der Grundschule in Borgstedt. Gerade erst war Angelika Wohlenberg, auch bekannt als „Mama Massai“, zu Besuch in der Klasse und hatte den Kindern von den unvorstellbaren Müllbergen an den Straßenränder in Tansania berichtet. „Da bietet der Themenkoffer den optimalen Einstieg um anschließend spielerisch leicht in das Thema „Abfall“ zu starten“ fügt Kaminski ergänzend hinzu.

Schnell hatte jedes Kind „sein“ Lieblingsthema gefunden. So waren Lotta und Mala fasziniert vom Thema Glasrecycling, während Simon die spannende Welt der Schadstoffentsorgung für sich entdeckt hat.  Bürgermeister Gero Neidilinger lobte, mit wie viel Engagement und Freude die Schüler und Schülerinnen anschließend Plakate gestaltet haben um die Mitschüler über ihr Spezialthema zu informieren.

Von der Theorie in die Praxis

Der anschließende Besuch unseres außerschulischen Lernortes „AW-ERLE“  macht den Unterricht rund. Hierauf freut sich nun die ganze Klasse: endlich kann die Theorie mit allen Sinnen in der Praxis erfahren werden. Gemeinsam können wir Menschen viel bewegen. An dieser Stelle bauen wir auf die Motivation und Unterstützung der Lehrer/innen, dieses bedeutende Thema bereits frühzeitig intensiv im Unterricht aufzugreifen.

Wer nun Lust bekommen hat, den Koffer einzusetzen oder uns zu besuchen, wendet sich bitte an Dörte Lienau - d.lienau@awr.de oder 04331/345-109.