Weitere Suchoptionen
Die Anlieferung von Verpackungsabfällen auf den AWR-Recyclinghöfen ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Mit dem Jahreswechsel hat die Leerung der Gelben Tonnen begonnen. Die Gelben Säcke sind somit im Kreis Rendsburg-Eckernförde Geschichte.
Mit ihrer Größe von 240 Liter passen eine Menge Verpackungsabfälle in die Tonne. Allerdings gibt es besonders sperrige Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Styropor, die sich einer Volumenreduktion hartnäckig widersetzen und dann schon mal das Fassungsvermögen der Tonne sprengen können.
Sollte das Volumen Ihrer Gelben Tonne daher einmal nicht ausreichen, können Sie sperrige Verpackungen im Handel zurückgeben, denn dazu sind viele Händler aufgrund des Verpackungsgesetzes verpflichtet. Man kann die Verpackungen also beim nächsten Einkauf ganz einfach im Elektronik- oder Baumarkt wieder abgeben.
Für gelegentliche Übermengen halten wir darüber hinaus auf den AWR-Recyclinghöfen eine begrenzte Anzahl an Containern für Verpackungsmaterialien für Sie bereit. Da die Kapazitäten allerdings begrenzt sind, sollte dieser Entsorgungsweg nur in Ausnahmefällen von den Bürgerinnen und Bürger genutzt werden, die auf dem eigenen Grundstück nachweislich keine Tonne stellen können, noch keine Gelbe Tonne erhalten haben und bei denen eine Nachbarschaftslösung nicht realisierbar ist. Gelbe Säcke werden nicht angenommen, wenn eine Tonne vorhanden ist. Dann besteht die Möglichkeit, die Gelben Säcke am Abfuhrtag an die Straße zu stellen. Ebenfalls werden keine Materialien angenommen, wenn die Regelabfuhr nicht erfolgte, da diese nachgeholt wird.
Die Verpackungsentsorgung ist ein eigenständiges, privates System, neben der kommunalen Abfallentsorgung. Mit allen Fragen und Wünschen rund um die Gelbe Tonne wenden Sie sich daher bitte direkt an das von den Dualen Systemen beauftragte Abfuhrunternehmen:
PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG
An der Pforte 2
32457 Porta Westfalica
E-Mail: Service.Nord@prezero.com
Kostenlose Hotline: 0800 886 66 66