AWR-Kino: Welcome to Sodom

| Gut zu wissen

David, der ehemalige Medizinstudent, der aufgrund seiner Religion aus Gambia fliehen musste, das Mädchen Kwasi, die sich als Junge verkleidet, um mehr Geld zu verdienen oder der Rapper D-Boy, der mit der Musik versucht aus dem Alltag zu entfliehen: sie alle leben und arbeiten in Agbogbloshie, einem Stadtteil der ghanaischen Hauptstadt Accra. Sodom, wie der Stadtteil von seinen Bewohnern genannt wird, gehört mittlerweile zu den verseuchtesten Arealen der Welt.

Friedhof der Elektrogeräte

Obwohl diese Art der Entsorgung von Elektrogeräten verboten ist, werden jährlich 250.000 Tonnen Elektroschrott aus Europa und anderen Ländern nach Sodom verschifft. Knapp 6000 Männer, Frauen und Kinder verdienen sich hier ihren Lebensunterhalt und riskieren damit täglich ihre Gesundheit. „Dieser Ort frisst dein Leben auf. Und zwar verdammt schnell“, so die 44-jährige Fauzia Mohammed. Sie verkauft Trinkwasser, damit ihr Sohn die Schule besuchen und später einen Beruf erlernen kann. 

AWR-Kino in Rendsburg und Eckernförde

Der österreichische Film „Welcome to Sodom“ portraitiert eindringlich, ohne belehrend zu sein das Leben der Menschen auf dem „Friedhof für Elektrogeräte“. Wir, die AWR, haben Anfang November zum Kinoabend mit begleitender Ausstellung im Schauburg Filmtheater in Rendsburg und im Haus in Eckernförde eingeladen. Und der Anklang war groß: insgesamt knapp 150 Kinobesucher haben sich gemeinsam mit uns den beeindruckenden Film angeguckt.

Ein Film, der bewegt

Im Anschluss blieb genügend Zeit und Raum zur Diskussion. Denn der Film machte die Besucher nicht nur nachdenklich, sondern hinterließ auch vielen Fragen. Wo landet mein Elektroschrott? Wie kann ich sicher gehen, dass meine Elektrogeräte ordnungsgemäß entsorgt werden und wie kann man der schnelllebigen Konsumgesellschaft entgegen wirken?

Elektroschrott fachgerecht entsorgen

Damit Ihre ausgedienten Elektrogeräte nicht in Ghana landen, sondern ordnungsgemäß entsorgt werden, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.