Weitere Suchoptionen
Eine braune Stelle und schon wandert das Obst und Gemüse in die Tonne – allein in Deutschland wird jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, weggeworfen. Ein Verhalten, das sich auch auf die Umwelt auswirkt. Denn jedes Lebensmittel braucht für seine Herstellung kostbare Ressourcen. Ressourcen, die wir mit jedem weggeworfenen Apfel oder Brot sinnlos verschwenden. Und während wir Lebensmittel teils noch in Originalverpackung wegwerfen, hungern weltweit etwa eine halbe Milliarde Menschen.
Die Aktionen im Rahmen der Europäische Woche der Abfallvermeidung haben alle die ersten beiden Stufen der geltenden Abfallhierarchie zum Inhalt: Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Europaweit steuern Akteure insgesamt 12.000 Projekte bei und gestalten Aktionen verschiedenster Art. In diesem Jahr findet die Abfallvermeidungswoche vom 20. bis zum 26. November 2017 unter dem Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“ statt.
Lebensmittelreste gehören nicht in die Tonne, sondern können immer noch zu schmackhaften Gerichten verkocht werden. Wie das geht und vor allem wie gut das schmecken kann wollen wir, die Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde, mit unserer Aktion „Rest(e)los genießen“ zeigen. In Kooperation mit Famila, BioMarkt und verschiedenen regionalen Biogärtnereien veranstalten wir an unterschiedlichen Standorten ein Restekochen inkl. Verkostung. Verwendet werden dabei nur Lebensmittel, die anderenfalls auf dem Kompost oder in der Tonne landen würden. „Verfeinert und gewürzt“ wird unsere Aktion mit einem Rezeptwettbewerb und einem Filmabend.
Alle Infos zu unserem Aktionsprogramm „Rest(e)los genießen – Kochen gegen Lebensmittelverschwendung“ entnehmen Sie bitte unserem beigefügten Infoblatt!
Wir unterstützen auch: http://gastropreisboerse.de/#top