Die App für den Abfall

| Gut zu wissen

Wer schon einmal vergessen hat, seine Abfalltonne zur Leerung rauszustellen oder unsicher war, auf welchem Wege ein bestimmter Abfall zu entsorgen ist - der wird die kostenlose Abfall-App fürs Smartphone zu schätzen wissen.

Ihr digitaler Abfuhrkalender

Der Abfuhrkalender hängt an der Wand, aber man hätte halt draufschauen müssen. Und schon ist es passiert: Leerung verpasst. Ärgerlich. Die AWR-Abfall-App erinnert Sie zuverlässig am Vortag. Das tut sie auch dann, wenn zum Beispiel wegen eines Feiertags der gewohnte Rhythmus aus dem Takt kommt. Besonders hilfreich ist diese Funktion bei den seltenen und deshalb unregelmäßigen Terminen wie Sperrmüll- oder Strauchschnittabfuhr.

Mit was wohin?

Dass Flaschen in die dafür vorgesehenen Glas-Container gehören, wissen Sie. Und sicher wissen Sie auch, wo die nächsten Container stehen. Aber dürfen dort auch zerbrochene Trinkgläser oder Glasschüsseln hinein? Das Abfall-ABC gibt auf genau solche Fragen verlässliche Auskunft. Aber wenn Sie wissen, wohin Sie sollen, wissen sie noch immer nicht, wie sie dahin kommen. Hier kommt die Navigator-Funktion ins Spiel, die Sie auf kürzestem Weg von Ihrem Standort zum nächsten Recyclinghof, zum nächsten Glas- sowie Altkleidercontainer oder einer Verkaufsstelle für AWR-Bioabfallsäcke leitet. Abfall-ABC und Navigator sind ein gutes Gespann. 

Einfach bequemer

Die Abfall-App der AWR hat für jede (Abfall-) Frage die Antwort auf Touch bereit. Und die Push-Funktionen entbinden Sie davon, Termine im Kopf behalten zu müssen und melden Ihnen, wenn es mal irgendwo klemmt. Bequemer geht’s nicht.

Sie wollen die AWR Appfall nutzen?

Hier geht's zur App.