Entsorgung von Altmedikamenten

| Gut zu wissen

Altmedikamente gehören in die Restmülltonne – nicht ins Abwasser!

Medikamente aus Privathaushalten, die das Verfallsdatum überschritten haben, oder aus anderen Gründen nicht mehr benötigt werden, werden im Kreis Rendsburg-Eckernförde über die Restmülltonne entsorgt.

Die Medikamente sollten zugriffssicher, insbesondere für Kinderhände, in der Originalverpackung (Glasflasche, Blister) zur Entsorgung in die graue Tonne gegeben werden. Beipackzettel und Schachteln gehören ins Altpapier. Leere Glasflaschen werden, farblich sortiert, über die Glascontainer entsorgt.

Um den Eintrag von Schadstoffen in die Umwelt zu vermeiden, ist eine korrekte Entsorgung von Altmedikamenten zwingend notwendig. Nicht mehr benötigte Präparate gehören auf keinen Fall in den Abfluss oder die Toilette, wo sie in das Abwassersystem gelangen. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass einige Arzneimittelwirkstoffe in Kläranlagen nicht vollständig abgebaut werden. Somit können sie mit dem Abwasser in Bäche und Flüsse gelangen und diese dauerhaft belasten und verschmutzen.

Durch einen verantwortungsbewussten und umweltgerechten Umgang mit Altmedikamenten wird sichergestellt, dass korrekt entsorgte Medikamente gefahrlos gelagert und darüber hinaus sicher und fachgerecht in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt werden können.

Bei weiteren Fragen Rund um das Thema „Entsorgung von Altmedikamenten“ steht Ihnen gerne unser Service-Telefon zur Verfügung: 04331 / 345-123 (Mo - Fr: 7:30 – 17:00)