Flohmarkt mit der Freiwilligen Feuerwehr Borgstedt

| Abfallvermeidung

Den Brandschutz und die technische Hilfe im Gemeindegebiet zu gewährleisten ist die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr in Borgstedt. Und das 365 Tage im Jahr, zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter

Teamgeist

Seit ihrer Gründung im Jahr 1934 kann die Gemeinde Borgstedt auf eine leistungsfähige Feuerwehr zurückgreifen, die im Laufe der Jahrzehnte immer wieder Herausforderungen durch Großbrände erleben musste und diese dank ihrer hohen Einsatzfähigkeit gemeistert hat. Um diese Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können, bedarf es nicht nur hoch engagierte und gut ausgebildete Feuerwehrangehöriger, sondern auch moderner Ausrüstung. Aber auch Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und Kameradschaft spielen eine große Rolle, so Andreas Hoffmann, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Borgstedt.

Spitzen Erlöse beim AWR Flohmarkt

Unsere AWR-Flohmärkte verbinden Abfallvermeidung mit sozialem Engagement. Denn die Erlöse aus dem Verkauf erwirtschaften dabei in voller Höhe die gemeinnützigen Organisationen, die den jeweiligen Flohmarkt mit unserer Unterstützung durchführen. Im Februar 2018 war die Freiwillige Feuerwehr aus Borgstedt an der Reihe und erzielte mit ihrem Einsatz einen Spitzenerlös von knapp 7.100 Euro. Die im Rahmen des AWR-Flohmarktes erwirtschafteten Erlöse dienen der Unterstützung in allen Bereichen der Feuerwehr. So wurden Teilbeträge für die Ausbildung, für die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen, für die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen sowie für die Durchführung des jährlichen Kameradschaftsfestes verwendet.