Geschenkverpackungen richtig entsorgen

| Gut zu wissen

Nach dem Auspacken landen Geschenkverpackung schnell im Müll. Doch wie entsorgt man diese richtig?

Weihnachten ohne Geschenke – unvorstellbar! Zu einem schönen Geschenk gehört auch eine tolle Verpackung. Nach dem Auspacken landet diese allerdings schnell im Müll! Bei der anschließenden Entsorgung gilt zu beachten: Geschenkpapier gehört nicht automatisch in die blaue Tonne.

Auf das Material kommt es an

Einfaches, bedrucktes Geschenkpapier wird im Altpapier entsorgt. Aber Achtung: hat das Papier eine Glitzerbeschichtung, oder ist es mit einer bunten Kunststoffschicht oder Lack überzogen, gehört es in den Restmüll. Der Unterschied wird beim Zerreißen deutlich: reines Papier reißt leicht und mit faserigen Rändern, beschichtetes wirkt stabiler und die Folie dehnt sich an den Rändern. Kartons und Pappen gehören ebenfalls ins Altpapier - auch wenn sie intensiv farbig bedruckt sind. Verzierungen, wie Bänder, Schleifen oder Aufkleber müssen vorher grundsätzlich entfernt werden, sie gehören in die Restmülltonne.

Umweltfreundliche Alternativen

Wer Abfall vermeiden möchte, greift zu alternativen Verpackungsmöglichkeiten. So werden Geschenke individuell und mit Liebe verpackt und ganz nebenbei auch noch die Umwelt geschont. Dazu gehören feste Papiertüten, die mehrfach verwendet werden können, Stoffbeutel Bienenwachstücher oder dekorative Kartons. Geschenke lassen sich außerdem in Zeitungspapier oder alte Stadtpläne oder Straßenkarten verpacken. Der Einpack-Trend aus Japan heißt Furoshiki: dabei werden Geschenke mit Tüchern, Schals oder Stoffservietten individuell und ganz ohne Verpackungsmüll verpackt. Eine kunstvolle und umweltfreundliche Alternative!