Weitere Suchoptionen
Grau raus, grün rein: der asphaltierte und öde Schulhof der Grundschule Owschlag hat seit diesem Sommer ausgedient. Unter Einbeziehung aller - Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern - wurde zusammen mit dem Kieler Planungsbüro "Mut zur Wildnis" ein Konzept zur Neugestaltung entworfen.
Schulhöfe in ökologische und soziale Lebens- und Lernräume verwandeln – so lautet das Ziel des Kieler Planungsbüros. Der gemeinschaftliche Planungsprozess ist dabei ein wichtiger Grundpfeiler. Angefangen mit einer Wunschliste für den perfekten Schulhof bis hin zur Farbgestaltung der Kletterseile: demokratisch wurde über jeden Planungsschritt abgestimmt. „Diese Beteiligung fördert die soziale Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler, das Gemeinschaftsgefühl an der Schule und den Erwerb lebenspraktischer Fertigkeiten“, so Ingo Wiegend, Projektleiter des Kieler Unternehmens.
Höhepunkt des Projekts war ein gemeinsamer Aktionstag am vergangenen Samstag. Gemeinsam mit der Gartenbaufirma Bech und dem Bauhof Owschlag haben über 100 kleine und große Helfer zahlreiche Pflanzen gesetzt, Einfassungen erstellt, Spielgeräte aufgebaut und jede Menge Rindenmulch, Kies und Steine bewegt. Überragend sei die „Manpower“, die man von allen Seiten bekäme, so Marco Lilienthal, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Schule Owschlag e.V.. Aber ganz ohne finanzielle Hilfe funktioniert es dann doch nicht. Neben zahlreichen Spenden hat auch unser AWR-Flohmarkt seinen Beitrag zum Schulhof-Projekt geleistet. Die Flohmärkte auf der ehemaligen Kreismülldeponie in Alt Duvenstedt sind mittlerweile eine beliebte Institution für Jäger und Sammler geworden und verbinden dabei Abfallvermeidung mit sozialem Engagement. Denn die Erlöse aus dem Verkauf erwirtschaften dabei in voller Höhe die gemeinnützigen Organisationen, die den jeweiligen Flohmarkt mit Unterstützung der AWR durchführen. In diesem Fall hat der Förderverein der Grundschule Owschlag 5.950,00 € für die Umgestaltung des Schulhofs erwirtschaftet.
Sie sind eine als gemeinnützig anerkannte Organisation, Initiative oder vertreten ein entsprechendes Projekt, kommen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und möchten mit uns einen Flohmarkt durchführen? Dann setzen Sie sich gerne mit Frau Christine Schulte in Verbindung: c.schulte@awr.de, Tel. 04331 – 345 248.