Jerry Town und Eck-Town City voller Erfolg!

| AWR

Drei „Eckis“ Strafe für ein einzelnes falsch weggeworfenes Papiertaschentuch? „Kleinlich“ finden es die Verursacher - „eine wichtige Lektion“ nennen es dagegen die engagierten Mitarbeiter der AWE in der Kinderstadt Eck-Town-City.

Die Stadt der Kinder

Neues Ausprobieren, gemeinsam Entscheidungen treffen und Freundschaften knüpfen: Knapp 165, bzw. 200 Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren konnten in den Kinderstädten Jerry-Town (Rendsburg) und Eck-Town-City (Eckernförde) auf spielerische Weise erleben wie Wirtschaft und kommunale Infrastrukturen funktionieren.

Dabei ist die Idee so simpel wie genial: eine Woche lang regieren und gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigene Mini-Stadt und übernehmen wichtige Rollen in ihrer Kommune. Wie im echten Leben finden Bürgermeisterwahlen statt, werden Steuern auf die stadteigene Währung gezahlt und müssen Lösungen für größere und kleinere Probleme des Alltags gefunden werden.

Lernen zum Anfassen

Wo gelebt wird, wird natürlich auch eingekauft, konsumiert und weggeworfen – ganz wie im echten Leben. Und so durfte die Abfallwirtschaft als Arbeitgeber selbstverständlich nicht fehlen. Ob als Abfallexperte, Müllwerker oder in der Verwaltung: In ihren reflektierenden Warnwesten waren die fleißigen Mitarbeiter schon von weitem zu erkennen und sorgten für Sauberkeit in der Stadt. Neben der Entsorgung, Beratung und Entgeltabrechnung gehört natürlich auch die Kompostverwertung zu unserem vielseitigen Aufgabengebiet. Schnell zeigte sich hier das kreative Potential der jungen Verkaufstalente: mit Hilfe des Komposts aus der Region wurde im Akkord Kresse angebaut und diese anschließend gewinnbringend weiterverkauft. So funktioniert also Kreislaufwirtschaft!