Louisa Dellert zu Besuch bei der AWR

| AWR

Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung – all das sind Themen, mit denen sich die Instagram-Bloggerin Louisa Dellert in ihrem Alltag und beruflich auseinandersetzt. Ihr tägliches Leben, aktuelle Klimaschutz-Themen und spannende Projekte teilt sie auf Instagram mit mehr als 350.000 Followern.

Die AWR im Influencer-Fieber

In der vergangenen Woche hatten wir das Vergnügen, Louisa als Gast begrüßen zu dürfen. Neben einem Rundgang über das Betriebsgelände und einem Ausflug zum AWR-Flohmarkt  liegt das Hauptaugenmerkt auf der Thematik Plastik im Bioabfall. In der Bioabfallbehandlungsanlage, in der das gesammelte Biogut zu Biogas, 100% Ökostrom und hochwertigem Kompost weiterverarbeitet wird, werden die einzelnen Schritte der Verarbeitung  erklärt. Die Braunschweigerin konnte dabei lernen, weshalb Plastik und sonstige Störstoffe diesen Ablauf erschweren  - natürlich immer begleitet vom Handy und kleinen Videos, die später auf Instagram erscheinen.

                                

„Voll uncool, Leute!“

Als die Bloggerin den Bioabfall sieht, der aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und Nachbarkreisen in der Behandlungsanlage angeliefert wird, ist sie entsetzt. Man findet hier nicht nur sichtbare Anteile an Plastik, sondern auch Fußbälle oder Wattestäbchen. Für Lou unverständlich, was sie auch direkt in ihrem Videos festhält. Wichtig zu wissen: jegliche Fremdstoffe müssen aufwendig aus dem Biogut gesiebt werden, was die Verarbeitung zu Kompost und Biogas verlängert und deutlich erschwert. „Also kein Plastik in den Bioabfall. Das ist voll uncool, Leute!“

Wer den Besuch von Louisa Dellert hautnah nachverfolgen möchte:  die Instagram-Story ist auf dem AWR-Instagram-Kanal in den Highlights abgespeichert. Einfach hier klicken!

                                 

 Lou im Interview ganz privat

Um den Tag Revue passieren zu lassen, haben wir uns die Zeit genommen, in Ruhe mit Louisa zu sprechen und ihr einige Fragen zu stellen. Wer wissen möchte, wie die Influencerin zum Thema Umweltschutz eingestellt ist und welche Tipps und Tricks sie zur Abfallvermeidung im Alltag selbst anwendet, findet das komplette Interview hier!