Mobile FlohmarktWerkstatt - Auf die Räder, fertig, los!

| Abfallvermeidung

Mit dem Fahrradführerschein in der Tasche ist der erste Schritt Richtung Selbständigkeit geschafft. Damit die nächste Radtour nicht an einem kaputten Fahrradschlauch scheitert, hat sich unsere mobile FlohmarktWerkstatt auf den Weg gemacht, um den Viertklässlern der Grundschule Altenholz das kleine 1x1 der Fahrradreparatur zu vermitteln.

Platter Reifen? Kein Problem!

„Wer hat schon mal ein Fahrrad repariert?“ Zögerlich gehen einige Hände nach oben und die Schüler/innen berichten von ihren ersten Reparaturversuchen. „Viele Kinder lernen nicht mehr wie man Räder repariert“ so die Klassenlehrerin und schwelgt dabei in Erinnerungen, wie sie als Kind das Reifen flicken gelernt hat. Dass ein kaputter Fahrradschlauch jedoch mit ein paar wenigen Handgriffen kinderleicht wieder in Stand gesetzt ist, konnten die Schüler/innen im folgenden Workshop praktisch erleben. Unter Anleitung des Werkstattleiters Dennis Brandt und unserem FÖJler wurde in Teamarbeit über mögliche Fehlerursachen gefachsimpelt und ein Rad nach dem anderen wieder in Stand gesetzt.

Reparieren statt Wegwerfen!

Mit der AWR-FlohmarktWerkstatt möchte das kreiseigene Entsorgungsunternehmen ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft setzen. Neben unseren vier stationären Werkstattplätzen auf der ehemaligen Deponie in Alt Duvenstedt besuchen wir mit unserem mobilen FlohmarktWerkstatt-Bus unter anderem auch die Schulen im Kreisgebiet und reparieren beispielsweise Fahrräder oder Pausenspielzeug gemeinsam mit den Schülern.

Sie haben Interesse an unserem Angebot? Dann setzen Sie sich gerne mit Frau Christine Schulte in Verbindung: c.schulte@awr.de, Tel. 04331 – 345 248.