Rückblick: mit der AWR zur Sortieranlage für Verpackungsabfälle in Nützen

| AWR

Kaum eine Abfallfraktion sorgt für mehr Gesprächsstoff als Verpackungen und der dazu gehörige Gelbe Sack. Was gehört eigentlich in den Gelben Sack? Muss der Joghurtbecher abgewaschen werden? Wieso ist der Gelbe Sack so dünn und wird am Ende nicht sowieso alles verbrannt? Diesen und anderen Fragen sind wir, die AWR, gemeinsam mit 38 wissbegierigen Bürgerinnen und Bürgern im Januar auf den Grund gegangen.

Im Reisebus nach Nützen

Wer unsere redaktionellen Beiträge fleißig verfolgt, kann sich sicherlich an die Aktion „Saubere Sache“ in Kooperation mit den Stadtwerken Rendsburg und verschiedenen regionalen Firmen und Vereinen  erinnern. Im Rahmen eines großen Aktionstages haben wir unter anderem eine Busfahrt inkl. Führung zu einer  Sortieranlage für Verpackungsabfälle verlost.

Am 12. Januar 2018 war es dann soweit: Von Borgstedt ging es gemeinsam mit dem Reisebus Richtung Nützen zur Firma Brockmann Recycling, wo wir von den Mitarbeitern schon erwartet wurden. Ausgestattet mit Headset und Mikrofon ging es vorbei an riesen Bergen Gelber Säcke zu den einzelnen Stationen der Kunststoffrecycling-Anlage. Schritt für Schritt konnten wir so erleben, was mit unseren Verpackungen eigentlich passiert.

Einblick in die Recyclingbranche

Mit 30.000 Tonnen Verpackungen Input pro Jahr und einer Anlage, die via UV-Licht auch nach den verschiedenen Kunststoffarten sortiert, ist das familiengeführte Unternehmen auf dem modernsten Stand. Auch wirtschaftlich hebt sich das Unternehmen durch eine 100% Inlandvermarktung der Kunststoffe von vielen Mitbewerbern ab.

Beeindruckt von dem riesigen Lager, gefüllt mit hunderten Kunststoffballen, endete die Führung in einer lebhaften Diskussion über korrektes Trennverhalten, Einsparungspotentialen in der Kunststoffverwendung und die Rolle des einzelnen Verbrauchers. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Firma Brockmann, die uns bei allen Fragen Rede und Antwort standen und uns mit der Führung einen spannenden Einblick in die Recyclingbranche geben konnten.

Über weitere Besichtigungen und Ausflüge informieren wir Sie gerne hier und auf unserer Facebook Seite.