Sanierung unserer Figurenbeute

| AWR

Aus Alt mach Neu: die Figurenbeute im AW-Erle Garten wurde von ihrer Schöpferin von Grund auf saniert.

Wer dem Garten unseres AWR Wissens- und Erlebniszentrums schon einmal einen Besuch abgestattet hat, dem wird sicher eine große bunte Skulptur aufgefallen sein: eine Figurenbeute schmückt seit 2010 unser Gelände. Nach neun Jahren war es nun Zeit für eine Sanierung. Doch was genau ist eine Figurenbeute und wofür ist sie gut?

Wahrung einer Tradition

Die Volkskunst der Figurenbeuten erlebt unserer Tage eine Renaissance. Diese überlebensgroßen Holzskulpturen stehen in unterschiedlichster Form und Gestalt für die Wertschätzung unserer Honigbienen. Sinn und Zweck ist nicht die wirtschaftliche Nutzung, sondern einen möglichst natürlichen Lebensraum für ein Bienenvolk zu schaffen und die Freude an den Bienen zu vermitteln.

Aufbau einer Figurenbeute

Eine Figurenbeute besteht aus einem großen Eichenstamm, der durch die Künstlerin selbst in die richtige Form gebracht und im Anschluss bemalt wurde. Die Skulpturen stellen ganz unterschiedliche Figuren oder Tiere dar. Auf unserer Figur ist ein überlebensgroßer Skarabäus abgebildet. Im Hohlraum der Skulptur ist ein etwa 80 Liter großer Raum geschaffen worden, der Platz für ein Bienenvolk bietet. Der Raum besteht aus einem Drei-Raum-System: Futterraum, Brutraum sowie der Belüftungsraum, die durch einen Glasrahmen und lichtdichte Klappen nach hinten geschlossen sind. Vorne auf der Holzskulptur sitzt der Skarabäus, dessen Augen die Einfluglöcher für die Bienen darstellen.

Sanierung vollendet

In der vergangenen Woche wurde die Skulptur komplett saniert. Dazu gehören die Neuanordnung des Beutesystems, das Abdichten der Fugen gegen Regen und ein neuer Anstrich des Kunstobjektes. Die Figurenbeute strahlt nun wieder in voller Pracht.

Die Künstlerin

Birgit Maria Jönsson arbeitet seit über 25 Jahren an der Wiederentdeckung der Kunst der belebten Skulpturen. Mit ca. 60 Figurenbeuten, die sie für Auftraggeber in Europa aber auch in Japan hergestellt hat, wahrt sie diese Volkskunst und erschafft wunderschöne Kunstwerke zur Wertschätzung unserer Bienen. Bei weiterem Interesse empfehlen wir die Homepage von Frau Jönsson: www.figurenbeuten.de