Schüler sammeln Pfand für den guten Zweck

| Abfallvermeidung

Pfandflaschen sammeln, um weltweiten Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen? Dieses Projekt macht es möglich!

Nicht jedem Land auf dieser Welt geht es so gut wie unserem und nicht jeder Mensch hat die gleichen Voraussetzungen wie wir. Viele Menschen insbesondere in Länder und Regionen des globalen Südens sind benachteiligt und haben keinen gesicherten Zugang zu hochwertigem Trinkwasser oder umfassender Bildung. Feda Kalas spricht in einer Präsentation im Englischunterricht über Sklaverei und globale Ungleichheit. Die Schüler und Schülerinnen der damaligen 10c auf der Heinrich-Heine-Schule in Büdelsdorf sind genau wie ihre Lehrerin berührt und geschockt. Die Präsentation der 16-jährigen Schülerin regt zum Nachdenken an und gemeinsam wird eine Idee entwickelt: die Schule möchte ein nachhaltiges Projekt unterstützen, das benachteiligten Ländern Zugang zu Bildung oder sauberem Trinkwasser gewährt. Die Wahl fiel auf Viva con Agua.

Viva con Agua ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in St. Pauli, Hamburg. Das Projekt unterstützt vor allem Schülerinnen und Schüler in Nepal und bietet ihnen Zugang zu Trinkwasser, sauberen Toiletten und Hygieneschulungen.

Doch wie genau wollen die Schülerinnen und Schüler Geld zusammen bekommen, um den Verein zu unterstützen? Ein erster Schritt wurde beim Lauftag im Sommer getan: rund 800 Kinder und junge Erwachsene von der 5. Bis zur 13. Klasse liefen im Eiderstadion für einen guten Zweck. Denn die Läuferinnen und Läufer hatten zahlreiche Spender, die für jede gelaufene Viertelstunde das Portemonnaie zückten. So kamen ganze 530 Euro zusammen, die Viva con Agua zugute kamen.

Das zweite Projekt wurde am vergangenen Freitag eröffnet. Die vier 5. Klassen der Heinrich-Heine-Schule erhalten von uns jeweils eine Mülltonne, die sie mit Sprühfarbe, Aufklebern und Pinseln frei gestalten können. In diesen Tonnen werden zukünftig Pfandflaschen gesammelt. Und der Erlös? Der geht an Viva con Agua – ist doch kinderleicht!