Weitere Suchoptionen
Ideen zum Schulanfang 2021 - Teil 2
Selbstgemachte Süßigkeiten: Ein paar Süßigkeiten gehören in jede Schultüte. Doch statt Bonbons, Gummibärchen und Co. können Kekse oder Müsliriegel ganz einfach selbst gebacken werden. Da weiß man was drin ist, woher die Zutaten kommen und Verpackungsmüll fällt auch fast keiner an.
Nachhaltige Buntstifte: Viele Kinder kauen an Stiften – leider enthalten Stifte oft gefährliche Giftstoffe, die gesundheitsschädlich sind. Daher lieber ein wenig mehr Geld ausgeben, mehr Wert auf Qualität legen und sich nicht von den vielen bunt verpackten Produkten verlocken lassen. Buntstifte sollten grundsätzlich unlackiert oder ungiftig lackiert sein.
Alltagshelfer in der Schule: Kleine Helfer wie Spitzer oder Lineal sind äußerst praktisch, bestehen aber leider häufig aus Plastik. Robuste Varianten aus Holz und Metall sollten Plastik unbedingt vorgezogen werden. Diese sind nämlich nicht nur ökologischer und nachhaltiger, sondern auch deutlich stabiler.
Cooler (gebrauchter) Wecker (z.B. aus unserer AWR-KaufBar): Schulzeit bedeutet (leider) morgens aufstehen und pünktlich sein, und das klappt meistens nicht ohne Wecker. Robust, kompakt und am besten analog sollte er sein, denn so lernen die Kinder ganz nebenbei die Uhr richtig zu lesen.
Wer gerne noch etwas mehr Spielzeug in die Schultüte packen möchte, für den ist es sinnvoll, vor dem Kauf zuerst einmal einen Blick in die Kleinanzeigen oder in unsere AWR-KaufBar zu werfen. Gebrauchte Geschenke sind eine tolle und nachhaltige Alternative zum Neukauf, und oftmals ohne jegliche Gebrauchsspuren.
Wir wünschen allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Start in eine nachhaltige und schöne Schulzeit!