Weitere Suchoptionen
Heute Abend um 18:15 Uhr zeigt der NDR in der Nordreportage kreatives Handeln gegen Lebensmittelverschwendung.
„Lieber zu viel haben als zu wenig“. Unsere Teller sind voll gefüllt – unsere Tonnen jedoch leider auch: In Schleswig-Holstein werden jährlich 646.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Dies kostet nicht nur Geld, sondern verschwendet auch wichtige Rohstoffe.
Zwei junge Männer aus Kiel zeigen, dass es auch anders geht: Moritz Dietzsch und Nik Eßwein sind Gründer der ResteRitter. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, so viele vermeintlich nicht mehr nutzbare Lebensmittel wie möglich zu retten. So produzieren sie aus Obst und Gemüse, das sonst im Müll gelandet wäre, Chutneys und Fruchtaufstriche, geben Schnibbelpartys und sorgen so dafür, dass Lebensmittel die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen.
Doch was passiert mit Lebensmitteln, die wirklich ungenießbar sind und unvermeidbaren Resten? Diese können in entsprechenden Anlagen, wie z.B. unserer Bioabfallbehandlungsanlage, in mehrstufigen Verwertungsprozessen zu Strom,Wärme und Kompost energetisch und stofflich verwertet werden.
Vom Lebensmittelretten, Schnibbelpartys bis hin zu detaillierten Zusammenhängen in der Verwertung: Heute Abend um 18:15 Uhr in der Nordreportage im NDR wird es spannend.
Mehr Info’s zur Sendung gibt`s hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Teller-statt-Tonne,sendung1119838.html