Weitere Suchoptionen
Dauerhaft reiche Ernte aus dem eigenen Garten und das ganz ohne Dünger? Was nach einem fantastischen Traum für alle (Hobby-) Gärtner und Landwirte klingt, kann mit Terra Preta, ursprünglich eine fruchtbare, tiefschwarze Bodenart aus dem Amazonasgebiet, Wirklichkeit werden.
Denn während normalerweise dem Gartenboden der Humus Jahr für Jahr durch Kompost, Häcksel oder Laub zugeführt werden muss, gibt es auf bestimmten Flächen im Amazonasgebiet Böden mit der Fähigkeit, enorme Mengen an Wasser und Nährstoffe reversibel zu speichern und dauerhaft fruchtbar zu bleiben. Terra Preta, schwarze Erde, wird dieses Substrat genannt.
Wer diese Wundererde kennenlernen will, muss nicht in den Amazonas reisen, um danach das eigene Beet in einen fruchtbaren Boden verwandeln zu können. In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume lüften wir in einem praktischen Workshop das Gartengeheimnis, entdecken die Eigenschaften der höchst fruchtbarer Schwarzerde und zeigen wie aus vermeintlichen Abfällen wertvoller Dünger und Bodenverbesserer wird. Außerdem lernen wir von Profis wie sich in einfachen Schritten Kisten- und Hochbeete herstellen lassen und wie sich die Herstellung von Pflanzenkohle praktischerweise mit dem Kochen und Garen verbinden lässt.
Samstag, 16. September 2017, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr, Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde, Borgstedtfelde 15, 24794 Borgstedt
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich bis zum 8. September 2017 unter Angabe der Veranstaltung Nr. 2017-53 an das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek, Fax: 04347 704-790 E-Mail: anmeldung@bnur.landsh.de Online: www.bnur.schleswig-holstein.de
Infomationsflyer