Weitere Suchoptionen
Ab dem 01.01.2019 stellen wir Unterflursysteme innerhalb eines erweiterten Leistungsangebots zur Verfügung. Die unterirdische Abfallsammlung verspricht hierbei Sauberkeit, Barrierefreiheit und Platzersparnis.
Auf begrenztem Wohnraum in dichter Wohnbebauung oder in Innenstädten stellen große Abfallbehälter und Tonnenbatterien schnell ein Platzproblem und ein ästhetisches Ärgernis dar. Mit den Unterflursystemen werden Abfälle und Wertstoffe in unterirdischen Containern gesammelt und so übervolle Abfallbehälter und verschmutzte Standorte vermieden. Diese „saubere Lösung“ ist mit ihrem Fassungsvermögen deutlich größer als der herkömmliche Rollcontainer. Die einfache Nutzung und ein kontrollierter Zugang durch Einwurfschächte in Hüfthöhe machen die Unterflursysteme zu einer barrierefreien Lösung, welche für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung leicht zugänglich ist.
In den Aufnahmebehältern können alle Fraktionen, also Papier, Bio- und Restabfälle, getrennt gesammelt werden. Auch die Sammlung und Entsorgung von Leichtverpackungen (Gelber Sack) kann über die Unterflursysteme erfolgen.
Durch eine oberirdische Einwurfsäule gelangen Abfälle und Wertstoffe in unterirdische Container. Deren Fassungsvermögen ist erheblich größer als das herkömmlicher Rollcontainer, was überquellende Behälter und verschmutzte Standorte Vergangenheit werden lässt. Die Verschließbarkeit des Einwurfschachts führt dazu, dass die Systeme unzugänglich für unberechtigte Personen bleiben und wenig Angriffsfläche für Vandalismus bieten.