Mit der Saisontonne in die Gartenzeit starten

Strom und Wärme für die Haushalte in der Region und wertvoller Qualitäts-Kompost für (Hobby-) Gärtner und Landwirte: dass Abfälle aus Küchen und Garten sowie Speisereste keine wertlosen Abfälle sind, beweisen wir bei AWR tagtäglich.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Die Biotonne ist für den normalen Haushaltsgebrauch dimensioniert. Gartenbesitzer kommen aber, zumindest während der Saison, schnell an deren Grenzen. Damit die wertvollen Bioabfälle aus Platzmangel nicht in der Restmülltonne landen, gibt es bei uns die Möglichkeit einer „Saisontonne“. 

Die „Saisontonne“ ist eine 240-Liter-Tonne, deren zusätzliches Volumen von März bis November berechnet wird (und genutzt werden darf). Die große 240-Liter-Tonne darf dann bis zu einem Gewicht von maximal 110 kg befüllt werden. Für den Rest des Jahres bleibt die große Tonne bei Ihnen stehen, darf aber nur zur Hälfte (120 Liter) befüllt werden. Das heißt, praktisch haben Sie dann die Standardtonne zur Verfügung.

Sollte Ihre Biotonne außerhalb des Saisonzeitraumes nicht ausreichen, benutzen Sie bitte unsere Biobanderolen - erhältlich auf allen Recyclinghöfen!

Neben der Möglichkeit der Saisontonne, gibt es praktische "Mehrmengensäcke" auch für Bioabfall. Unsere Bioabfallsäcke haben ein 60 Liter Fassungsvolumen und können an allen Verkaufsstellen gekauft werden. Sie sind besonders praktisch, wenn sich im Sommer mehr Bioabfall anhäuft als gedacht. Die Bioabfallsäcke können am Tag der Biomüllabfuhr neben die normale Tonne gestellt werden.

Sie haben eine andere Frage?

04331 - 345 123 oder E-Mail