Nachhaltigkeitspreis SH 2025

Unser Kooperationsprojekt hat gewonnen!

Wir haben gewonnen - für uns und noch viel wichtiger: für den Umweltschutz! 

In diesem Jahr haben wir uns mit einem Kooperationsprojekt gemeinsam mit der VHS Rendsburger Ring und dem Bildungsinstitut Nordic Perspektives für den Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein beworben. 
Und das mit großem Erfolg: unser Projekt "Botschafter*in für Nachhaltigkeit: Fokus Kreislaufwirtschaft" hat einen der beiden Hauptpreise gewonnen.

Während des Projektes wurden Menschen mit Migrationshintergrund federführend von Eva Ritter von Nordic Perspektives und unseren Abfallberatern als „Nachhaltigkeitsbotschafter“ ausgebildet. In einem Zeitraum von sechs Wochen lernten die Kulturvermittler*innen der VHS Rendsburger Ring viel Wissenswertes zu den Themen Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. 
So konnten insgesamt 16 Nachhaltigkeitsexpert*innen ausgebildet werden, mit dem Ziel ihr Wissen als Multiplikator*in weiterzugeben, insbesondere dort, wo viele Kulturen aufeinandertreffen. 
Die Kulturvermittler*innen der VHS unterstützen ehrenamtlich Menschen aus verschiedenen Kulturen beim Integrationsprozess und helfen gegenseitige Vorurteile abzubauen und Missverständnisse zu klären.

Am 08.Oktober 2025 fand in festlichem Rahmen die Preisverleihung in der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in Kiel statt.

Seit 2009 zeichnet das Land Schleswig-Holstein alle zwei Jahre Menschen, Unternehmen, Initiativen und Kommunen aus, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Unter dem Motto "Zukunft machen!" wird der Preis von Staatssekretär Joschka Knuth an Projekte verliehen, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit vereinen.

Wir sind stolz auf unseren gemeinsamen Beitrag zum Umweltschutz!

Foto: Gunnar Dethlefsen 3KOMMA3