Altmetall

Altmetalle, auch Metallschrott genannt, sind wertvolle Rohstoffe, weil sie im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu neuem Metall recycelt werden können. Nicht immer lässt sich Altmetall eindeutig vom Elektroschrott oder Sperrmüll unterscheiden. Umso wichtiger ist die korrekte Entsorgung von Altmetall. 


Achtung: Kein Sperrmüll

In privaten Haushalten fallen zum Teil enorme Mengen an Altmetall an. Große, sperrige Gegenstände aus Metall zählen nicht zum Sperrmüll und werden bei der Sperrmüllsammlung folglich nicht mitgenommen. 

Das gehört zum Altmetall

  • Wäschespinnen
  • Gartenstühle
  • Tische / Stühle (komplett aus Metall)
  • Schwerlastregale
  • Pfosten für Gartenzäune
  • Draht
  • Felgen
  • Fahrräder (keine E-Bikes)
  • Rohre
  • Pfannen / Töpfe
  • Spüle

Richtige Entsorgung - so geht´s

1. Schnell - Selbstanlieferung auf dem Wertstoffhof

Sie können Ihr Altmetall kostenlos auf einem AWR-Wertstoffhof selbst anliefern – ganzjährig und ohne Anmeldung.

2. Komfortabel - Die individuelle Abfuhr

Wir bieten Ihnen eine individuelle Abfuhr Ihres Altmetalls innerhalb von vier Wochen.

Preise*
Metall- und / oder Elektroschrott: 50,- €

Sollten Sie bis zu zwei Terminvorschläge ablehnen und folgend den Auftrag stornieren oder einen bestätigten Termin kurz vor dem vereinbarten Abholtag (1-3 Tage zuvor) stornieren, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,-€. 

Bestellung über das Formular oder über die Bestellkarten, die auf unseren AWR-Wertstoffhöfen oder in der AWR-Kaufbar erhältlich sind.

*Alle genannten Preise verstehen sich brutto inkl. 19% MwSt.

Infothek
Weitere Informationen zu Themen wie Abfalltrennung, Abfallvermeidung, Kompost sowie unsere Preislisten finden sie in der Infothek zum Download. 

Das gehört nicht zum Altmetall

  • Batterien (➜ Wertstoffhof oder Handel)
  • Elektrogeräte (➜ Wertstoffhof oder Elektrokleingeräte-Container)
  • Gefüllte oder leere Dosen (➜ Dosen restentleeren und Entsorgung über Gelbe Tonne)
  • KFZ-Schrott (➜ private Autoteile-Verwertung)
  • Drahtglas (➜ Wertstoffhof)
  • Glühbirnen (➜ Restabfall)
  • Verbundstoffe (Materialien aus Metall und Kunststoff) (➜ Trennen und Entsorgung über Gelbe Tonne)
  • Metallverpackungen (Gelbe Tonne)

Hinweis zur Entsorgung von E-Bikes

Elektrofahrräder (E-Bikes) zählen nicht zum Altmetall sondern gelten als Elektrogerät. Das Elektrofahrrad kann auf den AWR-Wertstoffhöfen oder beim Fahrradhändler entsorgt werden. 
Achtung: Ist der Akku nicht fest am Fahrrad verbaut, muss dieser vor der Entsorgung entnommen werden. Die Rückgabe des Akkus erfolgt ebenso beim Händler oder bei den AWR-Wertstoffhöfen