Flohmarktpartner

Unsere Flohmärkte funktionieren nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Wir stellen die Ware und die Logistik; unsere Partner, die von den Erlösen profitieren, organisieren den Verkauf. Das Prinzip erzielt große Erfolge: So konnten mittlerweile mehr als 80 Projekte von gemeinnützigen Vereinen unterstützt werden.

Hier finden Sie einige Projekte, die dank unseres Flohmarkts umgesetzt werden konnten!

Die Erlöse wurden für Kinder und Familien in der Region eingesetzt: Ferienprojekte, Beteiligung an Ecktwon-City, Hausaufgabenhilfe und Lerncamps, sowie individuelle Hilfen uvm. Teilhaben sollen alle Interessierten, unabhängig von deren finanziellen Möglichkeiten.

So konnte z.B. in den Herbstferien 2022 ein Lerncamp realisiert werden. An 4 Tage gab es für Grundschüler*innen eine kostenlose Lernunterstützung. Dabei gab es sehr individuelle Hilfen für Kinder in mehreren Kleingruppen von 2-3 Personen. So konnte gezielt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen werden.

Mit dem eingenommenen Geld des Flohmarktes konnten mehrere Stunt-Scooter, Lego Technic, Barbie Zubehör, einen Bücherwagen sowie Brettspiele für die Institution gekauft werden. Mit dem restlichen Geld plant der Verband zeitnah die Eingangshalle umzustrukturieren und einladende Sitzgelegenheiten zu schaffen, an denen sich die Kinder bequem aufhalten und beschäftigen können.

Mit dem eingenommenen Geld des Flohmarktes konnten mehrere Stunt-Scooter, Lego Technic, Barbie Zubehör, einen Bücherwagen sowie Brettspiele für die Institution gekauft werden. Mit dem restlichen Geld planen die Naturfreunde zeitnah die Eingangshalle umzustrukturieren und einladende Sitzgelegenheiten zu schaffen, an denen sich die Kinder bequem aufhalten und beschäftigen können.

Die NaturFreunde Büdelsdorf haben mit ihren Einnahmen gleich mehrere Projekte unterstützt. Mit einem Teil des Erlöses wurde ebenfalls die Blühflächenbroschüre anteilig finanziert. Des Weiteren floss ein Teil in deren Ukraine Unterstützungsaktionen, wo aus der Ukraine geflohenen Familien geholfen wird. Dazu zählt unter anderem das „Fahrradprojekt“. Gestiftete Räder wurden so repariert, dass sie an interessierte ukrainische Flüchtlinge abgegeben werden konnten; so wurde die Mobilität der Geflüchteten wesentlich verbessert. Ebenfalls konnten zwei Exkursionen organisiert werden: zum einen nach Friedrichskoog in die Seehund-Aufzuchtstation sowie zu einer Wattführung im Nationalpark und zum anderen in das waldpädagogische Zentrum „ErlebnisWald Trappenkamp“.

Mit den restlichen Einnahmen wurde ein Roll Up und eine Infotheke finanziert, zur Verstärkung der Werbung bei Präsentationen.

Augenmerk auf Außenspielgelände und Rasenfläche, die fast täglich für Ballspiele und andere Bewegungsspiele genutzt werden, werden dank der Flohmarkterlöse durch eine Fachfirma erneuert. Sowohl die eigenen als auch die benachbarten Kindergärten nutzen die Fläche jetzt wieder mit großer Freude und genießen die Möglichkeiten, die eine vernünftige Rasenfläche bietet. Darüber hinaus wurden vier neue Fahrzeuge und ein fest im Boden verankerter und beweglicher Basketballkorb gekauft. Von dem übrigen Restbetrag werden im Frühjahr 2020 neue Möbel für das Außengelände gekauft.

Durch die Erlöse wurde das Musikprojekt "Kinder einer Welt" von Musiculum Kiel, Experimentierwerkstatt für Kinder und Jugendliche, das zum Ende des laufenden Schuljahres (15. bis 19. Juni 2020) gebucht ist, finanziert. Da mehr Geld eingenommen wurde, als für das Projekt geplant war, werden weitere Mittel in das Dauerprojekt "Natur statt Beton", eine Umgestaltung des Schulhofes, gegeben. Der Förderverein hat in Zusammenarbeit mit der Schule noch eine Reihe weiterer Projekte und Aktivitäten, die je nach finanzieller Ausstattung unterstützt werden können. Unterstützt werden z.B. Nachmittagsangebote oder eine kostenfreie morgendliche Müslistation.

Es wurde mit Hilfe des Flohmarktes eine Schülerfirma gegründet, die für Erhaltung und Pflege des Gartenbereichs zuständig ist. Der Garten beherbergt Hochbeete, Vogelnistplätze und Nistkästen für Bienen.

Die Schule Mastbrook investiert in kulturelle Veranstaltungen, u.A. in die Vorbereitung und Aufführung einer zweistündigen Show (Tanzrevue). Hierbei wird eing mit Tanzpädagogen zusammengearbeitet. Die Schule Rotenhof nutzt das Geld für Bücher und die Einrichtung der Schulbibliothek. Außerdem wird im Frühjahr 2020 ein Barfußpfad eingerichtet. 

Das Schlei Informationszentrum nutzt die erwirtschafteten Erlöse für Naturschutzprojekte an der Schlei.

Mit dem eingenommenen Geld wird ein großes Tanzprojekt an der Richard-Vosgerau-Schule durchgeführt. 

Die Rotarier unterszützen mit den Flohmarkterlösen Fahrrad-Workshops an Schulen in Rendsburg. Die Grundschule Fleckeby plant eine Überdachung für ein grünes Outdoorklassenzimmer.

Plietsch und Stark unterstützt Projekte für benachteiligte Kinder, z.B. Schwimmunterricht oder Musikunterricht.

Die Arche Warder wird durch die Erlöse des Flohmarktes bei der Arbeit des Tierparks zum Erhalt alter Haustierrassen unterstützt.

Sie haben eine andere Frage?

04331 - 345 123 oder E-Mail

AWR-Flohmarkt - wie geht das eigentlich?
Klicken Sie hier!