Was gehört zum Sperrmüll?

Der Umzug steht bevor, der Keller ist kaum noch begehbar oder der alte Sessel hängt seit Jahren durch? Mit einer Sperrmüll-Entsorgung verbannen Sie allen Unrat aus den eigenen vier Wänden, der zu groß für die Mülltonne ist.

Sperrmüll ist – vereinfacht gesagt – sperriger Restabfall, der nicht in die Mülltonne passt. Einmal jährlich holen wir im Kreis Rendsburg-Eckernförde kostenlos Ihren Sperrmüll ab. Aber Vorsicht: Nicht alles, was sperrig ist, gehört zur Sperrmüllabfuhr.

Sperrmüll oder kein Sperrmüll?
Eine Frage, die sich mit einer einfachen Faustregel beantworten lässt: zum Sperrmüll zählen alle sperrigen Dinge, die nicht aus Metall sind, die man bei einem Umzug mitnehmen würde und die nicht fest mit dem Haus verbunden sind.
Die ehemals fest montierte Markise, das Waschbecken, Fensterrahmen, Türen oder Zaunelemente sind kein Sperrmüll, sondern Bauabfälle. Diese Materialien ebenso wie Holz, Autoreifen und Felgen können Sie gegen geringes Entgelt auf den Recyclinghöfen abgeben.
Aber Achtung: Gegenstände aus Altmetall (z.B. Fahrräder) zählen im Kreis Rendsburg-Eckernförde grundsätzlich NICHT zum Sperrmüll, auch dann nicht, wenn es sich um Haushaltsgegenstände handelt. 
Von der Sammlung ausgeschlossen sind außerdem Elektrogeräte, da diese von Gesetzes wegen getrennt erfasst werden müssen. Hierfür gibt es ein gesondertes Rücknahmesystem, über das das Recycling dieser Geräte gewährleistet wird. Die kostenlose Abgabe (nur kompletter Geräte) ist auf den Recyclinghöfen oder über die Elektrokleingerätecontainer möglich. 

Wenn die Tonne voll ist, gibt es für kleinteiligen Restmüll unsere AWR-Restabfallsäcke. Diese können in beliebiger Anzahl am Tag der regulären Abfuhr neben der Mülltonne bereit gestellt werden. 

1. Die jährliche Sperrmüllsammlung: Sperrmüll wird einmal jährlich vom Straßenrand abgefahren. Den Termin können Sie Ihrem Abfuhrkalender entnehmen.

2. Schnell: die kostenlose Selbstanlieferung auf einem unserer zehn Recyclinghöfe. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Recyclinghöfe alle Wertstoffe annehmen.

3. Komfortabel: eine individuelle, kostenpflichtige Abfuhr mit Terminvereinbarung. Kosten pro Haushalt: Sperrmüllabfuhr 40,- € // Metall-Elektroschrottabfuhr 30,- €.  Sie erhalten innerhalb von 10 Werktagen einen Abfuhrtermin von uns. Für die Anmeldung nutzen Sie das Anmeldeformular oder erwerben Sie eine Sperrmüllkarte in einer unserer AWR-Verkaufsstellen

Wichtig: Ursprünglich gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte sind von der Abholung ausgenommen.

4. Express: die Express-Variante ist zwar teurer, aber schnell! Wenn Ihnen die oberen drei Entsorgungswege zu mühsam oder die Mengen zu groß sind, stellen wir Ihnen gerne den passenden Container bereit. Passend, das heißt vom kleinen 4-m³-Container bis zum 30-m³-Container. Die Vorlaufzeit beträgt 2-3 Werktage. Jetzt hier bestellen!

Sie haben eine andere Frage?

04331 - 345 123 oder E-Mail