Wohin mit "alten" Batterien und Akkus?

Warum dürfen Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll entsorgt werden? Wo kann ich alte Batterien und Akkus zurückgeben und was passiert danach? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:

Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die zurückgewonnen und in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. Sie können aber auch Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden können. Um dies zu verhindern und Sekundärrohstoffe wiedergewinnen zu können, müssen alte und defekte Batterien fachgerecht entsorgt werden.

Bei Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus ist bei nicht ordnungsgemäßer Entsorgung die Brandgefahr enorm erhöht. Werden die Batterien und Akkus z. B. fälschlicherweise über den Hausmüll entsorgt, können durch den Pressvorgang im Müllwagen die Sicherungsmechanismen versagen, wodurch es zu spontanen Selbstentzündungen, Explosionen, sowie schweren Bränden kommen kann. Neben der Umweltgefährdung durch Brände und möglichen Zerstörung von Sortierhallen und Müllwagen, besteht auch eine enorme Gefahr für Leib und Leben. Denn im Brandfall werden giftige, gasförmige Stoffe freigesetzt, die ein erhebliches Risiko für die Gesundheit darstellen. Bereits aufgeblähte Lithium-Ionen-Akkus am besten in ein feuerfestes Gefäß, z. B. Blumentopf aus Ton, mit Sand und Blähton füllen und nach draußen stellen. So kann sich der Brand bei einer spontanen Selbstentzündung nicht ausweiten.
Das Tückische: Die spontane Selbstentzündung geschieht meistens erst einige Stunden später.

Als Verbraucher und Verbraucherin können Sie Ihre alten Batterien und Akkus einfach und bequem an den Rücknahmestellen im Handel zurückgeben. Jeder der Batterien oder Akkus verkauft, z. B. Drogerie-, Elektro-, Baumarkt oder Lebensmittelladen, ist dazu verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen. Außerdem können Sie Batterien und Akkus bei unseren Recyclinghöfen im Kreis Rendsburg-Eckernförde (nicht auf dem RH Hanerau-Hademarschen) abgeben. Ausgenommen sind größere Lithium-Ionen Akkus (Hochenergie-Akkus) – beispielsweise aus E-Bikes, Pedelecs und E-Scootern – diese gelten als Industriebatterien und werden nicht an unseren Recyclinghöfen angenommen. Diese können kostenfrei bei den Vertreibern dieser Batterieart zurückgegeben werden. Achten Sie auf unseren Recyclinghöfen darauf, die Batterien und Akkus in den zugewiesenen Sammelbehälter zu werfen. Achtung: Lithium-Batterien sollten vor der Rückgabe durch Abkleben der Pole gegen Kurzschluss gesichert werden. 

Alte oder defekte Batterien dürfen keinesfalls in den Hausmüll geworfen werden! Selbst in kleinen Mengen nicht! An den Rücknahmestellen werden die Altbatterien und Akkus sicher gelagert und weitertransportiert in die Sortieranlage. Hier werden sie zunächst vorsortiert, um anschließend vollständig und umweltgerecht recycelt zu werden. 

Von den Rücknahmestellen aus werden die Batterien und Akkus in Sammelbehältern von Logistikunternehmen in Sortieranlagen transportiert. In einem ersten Schritt werden die Batterien hier sortiert, d.h. nach elektrochemischen Systemen getrennt. Die Typenvielfalt bei Batterien und Akkus ist sehr groß, sodass es für fast jedes Batteriesystem – je nach Inhaltsstoff der Batterie – ein eigenes Verwertungsverfahren gibt. Die sortierten Batterien und Akkus werden anschließend zu den Verwertungsanlagen weitertransportiert.

Dort werden Altbatterien und Akkus recycelt, damit sie wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Durch die verschiedenen Verwertungsverfahren können viele wertvolle Rohstoffe wiederverwertet und somit natürliche Ressourcen geschont werden. Rohstoffe, die aus Altbatterien bzw. Akkus gewonnen werden können, sind z.B.: Stahl und Zink, glasartige Schlacke (für den Einsatz im Straßenbau), Eisen-Mangan bzw. Ferromangan, Nickel, Eisen und Kobalt (erforderlich u.a. für die Herstellung von Handys). 

Sie haben eine andere Frage?

04331 - 345 123 oder E-Mail