Weitere Suchoptionen
Bioabfall ist organischer Abfall, der durch Mikroorganismen, bodenlebende Lebewesen oder Enzyme abgebaut werden kann. Dazu zählen zum Beispiel Essensreste und Rasenschnitt. Für organische Abfälle aus Küche und Garten steht Ihnen die Biotonne zur Verfügung. Für gelegentliche Mehrmengen gibt es die AWR-Bioabfallsäcke. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
Die Biotonne ist für den normalen Haushaltsgebrauch dimensioniert. Gartenbesitzer kommen, zumindest während der Saison schnell an deren Grenzen. Deshalb gibt es noch verschiedene andere Wege, organische Abfälle zu entsorgen.
Neben der Möglichkeit der Saisontonne, gibt es praktische "Mehrmengensäcke" auch für Bioabfall. Unsere Bioabfallsäcke haben ein 60 Liter Fassungsvolumen und können an allen Verkaufsstellen gekauft werden. Sie sind besonders praktisch, wenn sich im Sommer mehr Bioabfall anhäuft als gedacht. Die Bioabfallsäcke können am Tag der Biomüllabfuhr neben die normale Tonne gestellt werden.
Die „Saisontonne“ ist eine 240-Liter-Tonne, deren zusätzliches Volumen aber nur während des von Ihnen gewünschten Zeitraums berechnet wird (und genutzt werden darf). Unsere Empfehlung: nutzen Sie unsere Saisontonne von April bis November.Sie können aber auch jeden anderen Zeitraum (nur volle Monate) wählen. Für den Rest des Jahres bleibt die große Tonne bei Ihnen stehen, darf aber nur zur Hälfte (120 Liter) befüllt werden. Das heißt, praktisch haben Sie dann die Standardtonne zur Verfügung. Sollte Ihre Biotonne außerhalb des von Ihnen angemeldeten Saisonzeitraumes nicht ausreichen, benutzen Sie bitte unsere Biobanderolen - erhältlich auf allen Recyclinghöfen! Für das Folgejahr besteht dann die Möglichkeit den gewählten Saisonzeitraum zu verlängern. Eine kurze Mitteilung genügt!
Busch- und Strauchschnitt wird einmal jährlich kostenlos vom Straßenrand abgefahren. Die Termine finden Sie in Ihrem Abfuhrkalender. Sie können größere Mengen an Gartenabfällen auch gegen geringes Entgelt jederzeit selbst bei einem Recyclinghof anliefern.
Sie haben eine andere Frage?
Für Bioabfall ist in erster Linie die Biotonne gedacht, die jedem Haushalt zur Verfügung steht. Für Gartenabfälle gibt es mehrere Wege.
Bitte verwenden Sie keine „kompostierbaren“ Plastiktüten für Ihre Biotonne, sondern greifen Sie auf prozessfreundliche Alternativen wie z.B. Papiertüten zurück! Mehr Infos gibt es hier!
Nutzen Sie jetzt bequem unser Abfall-ABC.