Weitere Suchoptionen
Täglich werden im Kreis Rendsburg-Eckernförde etwa 16.000 Abfallbehälter geleert. Alle Bio- und Restmülltonnen sind mit einem Chip ausgestattet, welcher bei der Leerung ausgelesen wird. Man kann es sich vorstellen: Bei der Vielzahl an Mülltonnen kann es vorkommen, dass die ein oder andere Tonne falsch oder auch gar nicht bei uns im System registriert ist. Diese Fälle möchten wir zusammen mit Ihnen klären.
Dann ist Ihre Mithilfe gefragt! Damit wir Ihre Behälter auch in Zukunft zuverlässig leeren können, füllen Sie bitte möglichst umgehend das Online-Formular aus, oder nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf! Teilen Sie uns bitte die Behälternummer Ihrer Tonne mit. Diese finden Sie auf dem Aufkleber, der sich seitlich auf Ihrem Abfallbehälter befindet. Nur so können wir sicherstellen, dass Ihr Behälter wie gewohnt regelmäßig entleert wird.
Weitere Infos zur Roten-Karte finden Sie hier! → Hier geht´s direkt zum Online-Formular
Rote-Karte
Im Kreis Rendsburg Eckernförde gibt es rund 99.000 Restmüllbehälter und 96.000 Biotonnen. Die Daten jeder Tonne werden bei der Leerung erfasst und gespeichert. Um diese Datenmenge nutzungsorientiert und schnell verarbeiten zu können, setzen wir, wie viele andere Entsorgungsunternehmen auch, ein so genanntens Identsystem ein.
Dank dieses modernen Systems zur Erkennung der Abfallbehälter bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die Abläufe rund um die Abfallentsorgung zu vereinfachen und zu optimieren. So bietet das System beispielsweise eine Grundlage für eine optimierte Tourenplanungen und damit den verbesserten Einsatz von Abfallfahrzeugen. Auch unnötige Fahrten und damit auch Emmissionen können auf diese Weise vermieden werden.
Sie haben eine andere Frage?
Sie haben folgende Möglichkeiten uns Ihre Daten zu melden: Online-Formular Rote Karte E-Mail: service@awr.de Service-Telefon: (0 43 31) 345 - 123
Hier bekommen Sie weitere Infos zur: Restmülltonne Biotonne Papiertonne Gelben Tonne